Story

Die Konturen des Horns sind so moduliert, dass die Messkurven der Leovox deckungsgleich mit denen des Original-Instrumentes sind. Als Treiber für das Horn dient ein Air-Motion-Transformer, der von der Fachwelt als einer der besten Schallwandler gekürt wurde.

„Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Aber alle Wege führen Sie zu uns. “

Als 14jähriger Junge wurde durch meinen Onkel, der sich mit alten Musiktruhen beschäftigte, die Liebe zu Lautsprechern geweckt. Mich faszinierte die Technik, der Klang und überhaupt… das ganze Drumherum. Der erste Versuch, die beiden von ihm geschenkten großen Lautsprecherboliden in ein 70 l Gehäuse zu bauen, ging kräftig in die Hose. In Massen von Dämmwolle gehüllt, blieben nur ein paar „Mitten“ und „Höhen“ übrig. Ein Buch über den Lautsprecherbau brachte Licht ins Dunkle: Da die Gehäuse geschlossen aufgebaut waren, konnte es sich nur um Chassis für Bassreflexboxen handeln. Nachdem das Dämm-Material entfernt war und eine Lochsäge für drei Löcher in der Rückwand sorgte, war es mit der Ruhe im elterlichen Haus vorbei. Die beiden Teile waren „hammergeil“ und ich denke, dass ich in unserer Straße gute Chancen hatte, zum „Nachbarskind des Jahres“ gewählt zu werden…
Von nun an wurde mein Leben von meiner „Hifi-Sucht“ geprägt. Immer auf der Suche nach einem System, das mir den Spielmannszug vom Schützenumzug oder die Band vom Altstadtfest ins Wohnzimmer bringen würde.
Im Jahr 1982 lernte ich Leo Kirchner kennen. Leo hatte nach seinem Studium zum Dipl.-Ing. Elektrotechnik einen kleinen HiFi-Laden in Braunschweig eröffnet, in dem er Lautsprechersätze entwickelte und verkaufte. Leo war/ist für mich immer der „Einstein der Elektroakustik“. Er entwickelte die ersten computergestützten Audiomessgeräte mit denen er bis heute sehr erfolgreich ist. Nicht nur Toningenieure und professionelle Lautsprecherentwickler gehören zu seinem Kundenkreis, sondern auch die Autoindustrie und der Flugzeugbau setzt seine Mess-Systeme ein. Ich profitierte von seinem enormen technischen Wissen und Musikverstand. Einige von mir gekaufte Lautsprecher, u.a. Hornlautsprecher und verschiedene Elektrostaten waren klanglich schon sehr gut, aber leider immer mit einer gewissen Klangcharakteristik belegt. Die Suche nach dem idealen Lautsprecher blieb ohne Erfolg.
Dieser stellte sich erstmals 2012 ein. Auf einer Geburtstagsfeier lernte ich den Schwager von Leo, einen Musikprofessor der Uni Würzburg, kennen. Schnell hatten wir ein gemeinsames Thema: Musikgenuss im Wohnzimmer, der dem Original in nichts nachstehen soll. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass ausschließlich Leo dieses Problem lösen könnte. Auf unser Drängen hin, suchte Leo nach neuen Wegen, um uns diesen Wunsch zu erfüllen. Vermutlich hatten wir ihn auch ein wenig an seinem Ehrgeiz gepackt… Mit seiner Neuentwicklung ging für mich ein Traum in Erfüllung. Die Lautsprecher überzeugten in allen Belangen und die Suche nach der perfekten High-End-Lösung hatte mit der Geburtsstunde der ersten „Leovox“ vorerst ein Ende.
Die Entwicklung kennt jedoch kein Ende. Ein inkludierter Ultrabass, der jede Anlage zur Traumanlage verzaubert. Klein aber ganz gewaltig, Frontlautsprecher mit drei Breitbändern auf intelligenter Transmissionline, Rear Energiehorn und völlig neu entwickelte Komponenten, die absolut resonanzarm und zeitrichtig den Raum mit Musik füllen können… Auch dieses Ziel hat Leo mit Bravour erreicht!
Ob Leovox, Revolution oder Servobass: In unseren Produkten befinden sich ausschließlich Komponenten und Entwicklungen, die nur ein Ziel haben:
Den perfekten Klang mit Ihnen zu teilen!

Frank Lis